Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Rheinisch-Bergischen Kreis bietet Informationen, Beratung und Unterstützung von Frauen und Mädchen zu sexualisierter Gewalt an.
Sie bekommen von uns Rat und Hilfe.
Wir begleiten Sie zum Arzt, zur Polizei oder zum Anwalt/zur Anwältin.
Wir beraten auch geschlechtsunabhängig Angehörige, Partner*innen, Freund*innen und weitere Personen aus dem nahen Umfeld.
Beratungstermine sind vor Ort im gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis möglich. Auf Wunsch ist die Beratung auch anonym, das heißt, Sie müssen Ihren Namen nicht nennen.
Auch Multiplikator*innen/Multiplikatoren, Verwandte, Freundinnen, Freunde, Partnerinnen und Partner finden bei uns Informationen und Unterstützung.
Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin!
Wenn Sie einen barrierefreien Zugang zu unserer Beratungsstelle benötigen, informieren Sie uns bitte rechtzeitig, damit wir einen entsprechenden Raum reservieren können.
Bitte beachten Sie: Wir beraten sowohl im persönlichen Gespräch, als auch telefonisch und per Mail. Bei persönlichen Beratungen in der Beratungsstelle halten wir die allgemeinen Sicherheitsregeln zum Infektionsschutz ein. Zu diesen Zeiten sind wir persönlich erreichbar: Montag bis Donnerstag von 09:00-14:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen wir zurück, wenn eine Nachricht hinterlassen wird und antworten auf Mails, um Gespräche zu vereinbaren. Sie können uns übrigens auch gänzlich anonymisiert über unsere Online-Beratung kontaktieren. Die Informationen dazu finden Sie unter 'Online-Beratung'. Wir nehmen uns Zeit für Sie!
SelbsthilfegruppeWir bieten ab Oktober eine Selbsthilfegruppe für Frauen in oder nach emotional abhängiger Partnerschaft an. Weitere Informationen finden Sie hier.
StabilisierungsgruppeWir bieten Gruppentreffen für Fauen an, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Weitere Informationen finden Sie hier. |